30. Jun 2023
Am Dienstag wurden die Special-Olympics-Sieger Jörg Orth und Manuela Hartinger in ihrer Heimatstadt Peckelsheim gebührend empfangen. Die beiden Athleten hatten bei den diesjährigen Special Olympics World Games großartige Leistungen erbracht. Etwa 100 Menschen, darunter Landrat und Bürgermeister, waren zur Wohnstätte in Peckelsheim gekommen, um den beiden zu gratulieren.
Große Versammlung beim Empfang
Der Empfang fand um 18 Uhr vor der Lebenshilfe-Wohnstätte in Peckelsheim statt. Nicht nur zahlreiche Peckelsheimer Bewohnerinnen und Bewohner hatten sich versammelt, sondern auch Offizielle sowie Vereine und Organisationen. Landrat, Bürgermeister, Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr und Spielmannszug: Alle waren sie gekommen, um die beiden Olympioniken gebührend zu feiern.
Der langjährige Leiter der Wohnstätte Peckelsheim, Lothar Jonietz, stellte kurz den Werdegang des zehnköpfigen Lebenshilfe-Boccia-Teams aus Peckelsheim vor. Seit der Gründung 2015 konnte das Team bei den Special Olympics auf Landes- und Bundesebene bereits eine erhebliche Anzahl an Medaillen erkämpfen. Die Medaillengewinne bei den aktuellen Weltspielen stellen allerdings den vorläufigen Höhepunkt dar. „Wir sind stolz, dass wir durch den Erfolg von Jörg und Manuela soviel Aufmerksamkeit für unsere Wohnstätte, aber auch für den Ort Peckelsheim erreicht haben.“ teilte Lothar Jonietz mit. Die Mitarbeiterinnen Sieglinde Tabaka und Manuela Hartinger, die seit 2015 das Boccia-Spiel im Haus aufbauten, trainieren und betreuen, wurden von Lothar Jonietz im Anschluss noch mit Dank und Blumen geehrt.
Der Bürgermeister der Stadt Willebadessen, Norbert Hofnagel, würdigte die Leistungen der Sportler und gratulierte ihnen für ihren Einsatz und ihre Beharrlichkeit. Der Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln, überbrachte die Glückwünsche von Rat und Verwaltung. „Danke, dass Sie gezeigt haben, dass man Träume leben und verwirklichen kann“, sagte Stickeln beeindruckt. Im Anschluss an seine lobenden Worte überreichte er noch Geschenke als Anerkennung für die Leistungen. Für die Peckelsheimer Vereinsvorstände sprach Vorsitzender Daniel Dreker und stimmte: „Sie leben hoch“ an, in das die Anwesenden einstimmten. Der Spielmannszug Peckelsheim sorgte für die angemessene musikalische Begleitung.
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Eine besondere Ehrung hatte Bürgermeister Hofnagel parat: Er hatte das Goldene Buch der Stadt Willebadessen mitgebracht und sagte: „Wir möchten, dass Sie sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Wir sind stolz, auf das, was Sie geleistet haben und auf die Mannschaft, die dahintersteht.“ Dieser Eintrag wurde gleich vor der Wohnstätte, im Beisein aller Gäste von Jörg Orth und Manuela Hartinger vorgenommen.
Persönliches Kennenlernen der Athleten
Nach dem offiziellen Teil des Empfangs traten Jörg Orth und Manuela Hartinger dann vor die versammelte Menge, die sie mit begeistertem Applaus empfing. Die beiden strahlten vor Freude und waren sichtlich gerührt von der umfangreichen und herzlichen Begrüßung. Nun hatten die Bewohner von Peckelsheim die Möglichkeit, sich mit den beiden Sportlern persönlich auszutauschen und Fotos zu machen. Es war eine schöne Gelegenheit, die beiden Athleten kennenzulernen und ihre Geschichte zu hören. Viele waren beeindruckt von der Willensstärke und dem Durchhaltevermögen, das Jörg Orth und Manuela Hartinger gezeigt hatten.
Fragte man die beiden selbst zu diesem besonderen Tag und den Medaillengewinnen, so stellte man fest, dass beide noch sehr überwältigt von den Ereignissen waren: „Ich werde alles noch verarbeiten müssen, im Moment sind das einfach zu viele Eindrücke“, sagte die Betreuerin und Silbermedaillengewinnerin Manuela Hartinger. Auch Gold- und Silbermedaillengewinner Orth musste es für sich noch einordnen. Sicher ist aber, dass die Medaillen und das olympische National-Trikot einen besonderen Platz bekommen werden. „Vielleicht werden sie zu einem Bild gehängt“, sagt der 57-Jährige und nahm damit Bezug auf das ein oder andere schöne Erinnerungsfoto aus Berlin und vom Empfang.
Die Qualifikation für die Weltspiele erfolgte bei den Special Olympics National Games 2022 in Berlin.
Jörg Orth hatte bei den Special Olympics World Games 2023 im Boccia-Einzelwettbewerb bereits die Goldmedaille gewonnen. Gemeinsam mit seiner Unified-Partnerin Manuela Hartinger trat er dann am Freitag noch im Doppelwettbewerb an.
Nach den Vorrundenspielen am Freitag fiel am Samstag die Entscheidung im Finale des Doppels. Mit 8:9 holte sich das Team aus Sambia den knappen Sieg, nachdem das Team Orth/Hartinger nach starkem Auftakt bereits 7:0 in Führung gelegen hatte. Gegen den überragenden Endspurt ihrer Finalgegner waren sie aber schlussendlich machtlos. Auf den erreichten zweiten Platz und die damit verbundene hervorragende Silbermedaille sind Jörg Orth und Manuela Hartinger aber trotzdem zu recht stolz.
Besonderes Match zum Schluss
Nach den Redebeiträgen, Geschenkübergaben und den ausführlichen Gratulationen der Gäste gab es noch eine Überraschung: Wohnstättenleiter Lothar Jonietz lud Landrat Stickeln und Bürgermeister Hofnagel zu einem kleinen Boccia-Wettstreit auf der hauseigenen Boccia-Bahn im Garten der Wohnstätte ein. Unter großer Anteilnahme der Anwesenden konnte sich dabei Norbert Hofnagel im humorvoll geführten Duell durchsetzen.
Fazit
Der Empfang der Special-Olympics-Sieger war ein besonderer Moment für die Gemeinde Peckelsheim. Er zeigte, dass Inklusion und der Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung in der Gemeinde einen hohen Stellenwert haben. Die Bewohner waren stolz darauf, dass ihre Sportler so erfolgreich waren und freuten sich, dies gebührend zu feiern.
Der Empfang war nicht nur ein Fest für Jörg Orth und Manuela Hartinger, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für alle Menschen mit Beeinträchtigung. Er zeigte, dass jeder seine Träume verfolgen und seine Ziele erreichen kann, unabhängig von den eigenen Handicaps. Die Special Olympics sind zudem ein wunderbares Beispiel dafür, wie der Sport Menschen zusammenbringt und Barrieren überwindet. Durch den großartigen Empfang in Peckelsheim rücken die Special Olympics bei vielen Menschen erstmalig in den Fokus und erhalten so noch einmal zusätzliche Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Der Empfang der Special-Olympics-Sieger Jörg Orth und Manuela Hartinger wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Er war ein Moment der Freude, des Stolzes und der Gemeinschaft. Peckelsheim hat gezeigt, dass es eine Gemeinde ist, die ihre Sportler unterstützt und ihnen den Rücken stärkt.
Jörg Orth und Manuela Hartinger sind sportliche Vorbilder für uns alle. Denn sie haben gezeigt, dass man mit Leidenschaft und Einsatz auch große Ziele erreichen kann.