23. Jun 2023
Große Freude beim Lebenshilfe-Boccia-Team: Der Peckelsheimer Jörg Orth hat bei den Weltspielen der Special Olympics die Goldmedaille im Boccia-Einzelwettbewerb gewonnen.
Die Peckelsheimer "Boccia-Helden" sind erfahrene Olympioniken: In den vergangenen Jahren errangen sie bereits beeindruckende Erfolge bei den Special Olympics auf Landes- und Bundesebene. Bei letzteren erreichte Jörg Orth überragende Ergebnisse und qualifizierte sich so für die Teilnahme an den Special Olympic World Summer Games. Nachdem die letzten Sommer-Weltspiele in Abu Dhabi (2019) und Los Angeles (2015) stattgefunden hatten, stand für die diesjährigen Spiele Berlin als Austragungsort fest. Die 7000 teilnehmenden Sportler*innen aus 176 Ländern sorgen damit für das nach der Zahl der Teilnehmenden größte internationale Sportereignis in Deutschland seit den Olympischen Sommerspielen von 1972 in München.
Jörg Orth und seine Unified- Partnerin Manuela Hartinger starteten bereits am Montag, 19. Juni, im Unified-Team-Doppel. Zusammen erreichten sie dabei den fünften Platz. In Unified-Wettbewerben gehen Sportler*innen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam an den Start.
Am Dienstag lief Jörg Orth im Einzelwettbewerb dann zur Höchstform auf: Zwar verlor er in der Vorrunde das erste Match gegen den Mexikaner Jose Visiconty Duran noch mit 2:4, gewann dann aber souverän gegen China (5:2) und die Seychellen (7:2). Diese Ergebnisse brachten Jörg Orth dann ins Finale. Dort musste er erneut gegen seinen Vorrundengegener, den hervorragenden Mexikaner Duran, antreten.
Gleich mit dem ersten Durchgang ging der Mexikaner dann mit 1:0 in Führung. Trotz des Rückstands gelang es Jörg Orth, sich auf seine Fähigkeiten zu konzentrieren. Das zahlte sich aus: mit einem 4:0 im zweiten Durchgang drehte er den zwischenzeitlichen Spielstand von 0:1 auf 4:1. Auch in den folgenden zwei Durchgängen ließ er seinem Gegenspieler keine Chance: Durch 5:0 und 1:0 erhöhte Jörg Orth zum Endstand von 10:1, einem sensationellen Ergebnis. Nach diesem beeindruckenden Comeback zum Finalsieg erhielt der Peckelsheimer verdient die Goldmedaille.
Angetreten war Jörg Orth wie alle Teilnehmenden mit dem offiziellen Eid der Special Olympics: "Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!". Nun kehrt er sogar mit einer Goldmedaille zurück. Wichtig für den Erfolg im Finale war laut seiner Aussage, dass er nach dem ersten Durchgang die Konzentration wiedergefunden hatte: "Ich bin ruhiger geworden beim Spiel."
Die Goldmedaille wird eventuell sogar nicht das einzige Edelmetall bleiben, welches Jörg Orth mit zurück nach Peckelsheim bringt: Am heutigen Freitag steht noch das Boccia-Unified-Einzel an. Hier wird er noch einmal gemeinsam mit seiner Unified-Partnerin Manuela Hartinger alles geben und die großartige Atmosphäre der olympischen Weltspiele genießen. Alle Peckelsheimer*innen und die komplette Lebenshilfe drücken ihm dabei fleißig die Daumen.