Frühförderung
Frühförderung der Lebenshilfe Brakel
 
 

Herzlich Willkommen bei der Frühförderstelle der Lebenshilfe Brakel!

Hier stellen wir die Frühförderung vor. 

Bei Fragen und Beratungsbedarf können Sie uns gern kontaktieren.

Die Beratung ist selbstverständlich kostenfrei.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 
 

Häufige Fragen

 
 

Was bedeutet Frühförderung?

Die Frühförderung stellt ein ganzheitliches Angebot dar und zielt darauf ab, Entwicklungsverzögerungen aufzuarbeiten bzw. behinderungsbedingte Störungen abzumildern.

In unserer Arbeit werden die Kinder auf spielerische Art auf ihrem derzeitigen Entwicklungsstand abgeholt und bei ihrer weiteren Entwicklung unterstützt. Vorhandene Ressourcen werden genutzt, um eigene Stärken herauszuarbeiten.

Die Frühförderung ist ein Angebot für Familien mit Kindern von der Geburt bis zur Einschulung, die

  • entwicklungsverzögert sind
  • eine Behinderung haben oder von dieser bedroht sind
  • zu früh geboren oder durch andere Risikofaktoren in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind.

Für wen ist sie geeignet?

Bei uns können sich Eltern und Interessierte melden, die sich Sorgen um die Entwicklung eines Kindes machen.

Wir unterstützen Kinder, die

  • wenig Bewegungsfreude zeigen
  • wenig Interesse an der Umwelt und am Spiel zeigen
  • Schwierigkeiten haben die Aufmerksamkeit auszurichten
  • Probleme im Umgang mit Anderen haben
  • Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zeigen
  • unter- oder überempfindlich auf Berührungen reagieren
  • extreme Unruhe oder Ängstlichkeit zeigen
  • Probleme beim Essen und Trinken haben
  • Konzentrationsprobleme haben.

Was beinhaltet Frühförderung?

Auf Basis eines ganzheitlichen Förderkonzeptes bieten wir eine individuelle Förderung, um die Entwicklung jedes Kindes positiv zu beeinflussen, die Entfaltung der Persönlichkeit anzuregen und die aktive Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf einen spielerischen Ansatz mit vorhanden Ressourcen und Interessen des Kindes.

Die Entwicklung kann je nach Bedarf in folgenden Bereichen angeregt und unterstützt werden:

  • Motorik
  • Wahrnehmung
  • sozial-emotionale Entwicklung
  • Sprachentwicklung
  • kognitive Entwicklung
  • Spielentwicklung
  • Selbstständigkeit

Wie bekommen Sie Frühförderung für Ihr Kind?

Wir beraten Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten.

Wenn im Beratungsgespräch der Bedarf der Frühförderung deutlich wird, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieser kann Ihnen eine entsprechende Bescheinigung ausstellen.

Anschließend erfolgt eine Diagnostik zum Erfassen des aktuellen Entwicklungsstandes des Kindes. 

Bei festgestelltem Bedarf beginnt der Förderprozess auf Grundlage der Diagnostik und der mit Ihnen gemeinsam entwickelten Förderziele.

Wer bezahlt die Frühförderung?

Die Kosten für die Frühförderung werden in der Regel nach Antragstellung vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernommen.

Bei der Antragstellung unterstützen wir gern.

Den Familien entstehen keine Kosten.

 
 

Über uns

 
 

Unser Team besteht aus ausgebildeten Fachkräften und freut sich darauf, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen.

Hintere Reihe: Alena De Mey (Leitung Frühförderung), Tina MacLeod (Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe)

Vordere Reihe: Sabine Stromberg (Fachkraft Frühförderung), Bettina Haremza-Olejak (Tiergestützte Pädagogik) mit Hundedame "Leni".

Wir sind Ansprechpartner*innen für Familien im gesamten Kreis Höxter. Wir beraten und begleiten mit dem Ziel, jedes Kind in seinen individuellen Kompetenzen zu stärken und Ressourcen zu aktivieren. 

Die Frühförderung bieten wir ambulant in den Kindertageseinrichtungen, in den Familien oder in den Räumen der Frühförderstelle in Bruchhausen an.

Die Familien werden als Experten in den Förderprozess einbezogen.

Wir kooperieren nach Einverständnis der Eltern mit 

  • Kitas
  • Familienzentren
  • Ärzten
  • Fachkliniken
  • Therapeuten
  • Beratungsstellen
  • anderen Einrichtungen des sozialen Netzwerkes.

Selbstverständlich werden alle Informationen, persönlichen Daten und Inhalte vertraulich behandelt.

 
 

Frühförderstelle Bruchhausen

 
 
 

In den modern eingerichteten Räumlichkeiten in Bruchhausen, haben Kinder von Anfang an die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Förderung findet je nach individuellem Bedarf ein- bis zweimal wöchentlich ambulant in der Kindertageseinrichtung, in der Familie oder in den Räumen der Frühförderstelle statt.

Frühförderung und Beratung
Lebenshilfe Brakel
Am Herrenfeld 44
37671 Höxter-Bruchhausen

 
 

Bilder aus der Frühförderung

 
 
 
 
 

Download Infomaterial

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst gibt es hier als PDF:

Kontakt

Frühförderung

Alena De Mey

Leitung Frühförderung

 
 

Unser Logo

Frühförderung der Lebenshilfe Brakel

Unser Logo steht dafür, dass jedes Kind wächst wie ein Baum. Individuell, stark und aufrecht mit festen Wurzeln. 

Es enfaltet sich und blüht in seinem eigenen Tempo.

© 2018 Lebenshilfe Brakel Wohnen Bildung Freizeit gemeinnützige GmbH
33034 Brakel, Brunnenallee 69 - E-Mail: info@lebenshilfe-brakel.de