Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Bereichen der Lebenshilfe.
-
Der diesjährige Aktionstag zur Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung stand unter dem Motto: "#MISSION.INKLUSION – Jetzt die Welt verändern!"
-
Im gemeinsamen Projekt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und der Lebenshilfe Brakel schreitet der Bau plangemäß voran.
-
Anfang September feierte der Lauf- und Walkingtreff "Die Selbstläufer" der Lebenshilfe-Wohngemeinschaft Galgengrund sein zweijähriges Bestehen. Dieser besondere Tag wurde natürlich mit einer Trainingseinheit begonnen. Das Training war allerdings nur der Auftakt zu einer sportlichen Herausforderung.
-
Das Formular zur Beantragung von Beihilfe ab 2021 hier zum Download.
Jetzt auch als Kurzversion.
-
Nach dem Umzug von 24 Bewohner*innen in die neue Wohnstätte „Glockenpfuhl“ in Höxter im letzten Jahr, wurde das Haus 1 der Wohnstätte „Neue Straße“ vollumfassend saniert.
-
Die Lebenshilfe Brakel betreut in der Corona-Zeit mit Unterstützung der Aktion Mensch im Rahmen der Corona-Soforthilfe weiterhin Menschen im Alltag und in besonderen Lebenslagen.
“Die Einschränkungen durch die Corona-Krise erfordern alternative Lösungen und Ideen, um die Wünsche der Familien und der Menschen, die wir beraten und begleiten umsetzen zu können“ - Wiesner-Bender (Kundenmanagement)
-
Das Bundeskabinett beschließt im Einkommensteuerrecht eine Erhöhung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen. Vorgesehen ist, die Pauschbeträge in den einzelnen GdB-Stufen zu verdoppeln.
-
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe begrüßt die mit dem Referentenentwurf vorgesehenen deutlichen Verbesserungen der im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelten Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung. Insbesondere die geplante Verdopplung des Behinderten-Pauschbetrags ist für Menschen mit Behinderung und ihre Familien eine wichtige finanzielle Entlastung.
-
Morgens um Viertel nach fünf bereits an einem Zehn-Kilometer-Lauf teilnehmen?
Für viele Menschen keine besonders angenehme Vorstellung. Jugendwohnhaus-Bewohner Marco hat sich der Herausforderung trotzdem gestellt.
-
Die Freizeithelden waren 2020 bereits sehr aktiv. Dabei sind viele schöne Fotos entstanden. Wir haben daher aus den Bildern eine bewegte Collage erstellt.
Für das Bereitstellen der Fotos bedanken wir uns ganz ausdrücklich bei allen beteiligten Personen.
Allen Freizeithelden wünschen wir weiterhin viel Freude, tolle Erlebnisse und natürlich viel Spaß beim Ansehen!